Oracle-CEO Larry Ellison: Die NSA kann nicht in unsere Datenbanken eindringen
Er reagiert mit der Aussage auf Bedenken von Kunden. Ihm zufolge ist es seit Jahrzenten niemandem gelungen, in eine Oracle-Datenbank einzubrechen. Der Sicherheitsexperte David Litchfield widerspricht...
View ArticleOracle kauft Marketing-Plattform mit 700 Millionen Profilen
BlueKai wird sowohl mit Responsys als auch Eloqua kombiniert werden. Kunden sollen B2C- und B2B-Kampagnen automatisieren können. Beobachter schätzen den Preis auf etwa 400 Millionen Dollar.
View ArticleIBM übernimmt NoSQL-Service-Anbieter Cloudant
Sein Angebot läuft ohnehin auf IBM SoftLayer. IBM tritt außerdem der Cloud Foundry und der JavaScript-Community jQuery bei. Zudem steckt es eine weitere Milliarde Dollar in Cloud-Projekte wie das...
View ArticleQuelloffene Datenbanken: Ubuntu bleibt bei MySQL
Es wird laut Mark Shuttleworth das Datenbanksystem der Wahl von Ubuntu 14.04 sein. Oracles verstärkte Arbeit an Debian und Ubuntu trägt damit Früchte. Fedora, OenSUSE, Red Hat und CentOS hatten sich...
View ArticleMicrosoft SQL Server 2014 erreicht RTM-Status
Ab 1. April wird es an die Kunden ausgeliefert. Die Enterprise-Version kommt mit der In-Memory-Technik Hekaton. Ein mit Version 2014 eingeführtes Skalierungsmodell verzichtet auf Datensperren. Mit...
View ArticleMicrosoft SQL Server 2014 ab sofort verfügbar
Microsofts SQL Server 2014 enthält als wichtigste Neuerung eine integrierte In-Memory-Technik namens Online Transaction Processing. Nach Angaben des Herstellers setzen BMW, bwin und Lufthansa die neue...
View ArticleMicrosoft-CEO stellt neue Datenstrategie vor
Das Unternehmen will eine zentrale Rolle beim Sammeln, Speichern, Verarbeiten und Präsentieren von Daten spielen. Es stellt das Analytics Platform System (APS) und einen Azure-Cloudservice für das...
View ArticleRed Hat veröffentlicht Software Collections 1.1
Die Sammlung enthält Werkzeuge für die Webentwicklung, dynamische Programmiersprachen und Open-Source-Datenbanken. Neu hinzugekommen sind PHP 5.5, Ruby 2.0 und Rails 4.0, MongoDB 2.4 sowie Apache HTTP...
View ArticleHydraBase: Facebook aktualisiert Messaging-Datenbank
Die Verfügbarkeit erhöht sich von derzeit 99,99 Prozent auf 99,999 Prozent. Das entspricht ungefähr 5 Minuten statt einer Stunde Ausfallzeit im Jahr. Das Update für Apache HBase steht kurz vor der...
View ArticleDell kündigt vier Appliances zur Anwendungsbeschleunigung an
Die Kombinationen aus Hardware- und Infrastruktur-Komponenten sowie Enterprise-Applikationen sollen für eine schnellere Implementierung und eine vereinfachte Anwendungsverwaltung bei hoher Performance...
View ArticlePatch für Oracle-Datenbank aktiviert kostenpflichtige Funktion
Laut dem Datenbank-Spezialisten Kevin Closson ist In-Memory Column Store standardmäßig aktiv. "Eine einzige Kommandozeile kann schon bedeuten, dass der nächste Lizenz-Audit - sagen wir mal - recht...
View ArticleOracle widerspricht: In-Memory nicht standardmäßig aktiv
Produktmanagerin Maria Colgan zufolge sind mehrere Schritte nötig. Sie räumt ein, dass die fragliche In-Memory-Funktion standardmäßig "installiert" ist. Ihre Diskussion mit dem Datenbankexperten Kevin...
View ArticleMicrosoft macht NoSQL-Datenbank und Volltextsuche unter Azure verfügbar
Die beiden neuen Azure-Services sind als Preview-Versionen verfügbar. DocumentDB NoSQL soll die Vorteile einer dokumentenorientierten Datenbank mit den Transaktionsfähigkeiten relationaler Datenbanken...
View ArticleOpenWorld: Oracle plant zwei Rechenzentren in Deutschland
Die Anlagen in Frankfurt und München sollen noch vor Jahresende in Betrieb gehen. Oracle entschied sich für ihre Eröffnung als "Antwort auf die sehr große Nachfrage in Deutschland und auf Fragen rund...
View ArticleOktober-Patchday: Oracle kündigt 155 Fixes für 44 Produkte an
Die 25 schwerwiegendsten Fehler stecken in Java SE. 22 davon lassen sich ohne Authentifizierung aus der Ferne ausnutzen. Weitere wichtige Updates erscheinen am 14. Oktober unter anderem für die...
View ArticleOracle schließt 25 Sicherheitslücken in Java
Sie stecken in den Versionen 6, 7 und 8. Neun Java-Schwachstellen erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Jeweils ein Leck steckt ausschließlich in den Plug-ins für Mozilla Firefox und...
View ArticleUpdate für Drupal 7 stopft Sicherheitslücke
Sie befindet sich in der Abstraktions-API des Open-Source-CMS und ermöglicht SQL-Injection-Attacken. Angreifer könnten über die Schwachstelle etwa Nutzerdaten abfragen oder schädlichen PHP-Code...
View ArticleMicrosoft kündigt Update für Azure SQL an
Die Preview wird noch im Kalenderjahr 2014 freigegeben. Microsoft verspricht eine vereinfachte Übertragung von Datenbankanwendungen in die Cloud, Unterstützung größerer Datenbanken, Online-Indizierung...
View ArticleAmazon stellt relationale Cloud-Datenbank Aurora vor
Sie ist zu MySQL kompatibel, aber laut Amazon zehnmal schneller. AWS könnte damit Firmen wie Oracle, IBM und Microsoft um Einnahmen bringen. Auf seiner Konferenz "re:Invent" präsentiert sich das...
View ArticleGoogle übergibt Datenbank Freebase an Wikimedia Foundation
Sie war Grundlage des 2012 gestarteten Knowledge Graph. Nun geht sie in Wikibase ein. Google entwickelt dazu noch ein Werkzeug, um ursprüngliche Quellen von Einträgen leicht zu recherchieren. Die...
View Article